Projekt Beschreibung
Pallas Kliniken – Komplexe Herausforderung, über 120 zufriedene Ärzte und Spezialisten
Mit einem großen Standortnetzwerk, über 120 Ärzten und Spezialisten und mehr als 120.000 Patienten im Jahr gehören die Pallas Kliniken zu den führenden Klinikgruppen in der Deutschschweiz, die auf Augenheilkunde und ästhetische Medizin spezialisiert sind. Exzellente Medizin wird hier mit menschlicher Behandlung verbunden und dabei steht die Zufriedenheit der Patienten im Mittelpunkt.
Patientenzufriedenheit durch Digitalisierung
Die herausragende Qualität der Behandlung und die Verteilung der Standorte über die gesamte deutschsprachige Schweiz haben den Fokus auf Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen gelenkt. Patienten können sich über eine moderne, ansprechende Webseite informieren und selbständig gezielt nach Anliegen und möglichen Behandlern an den Standorten recherchieren.
„Die Digitalisierung der Kommunikation insbesondere bei Anfragen und Terminierung wird von den Patienten nicht nur akzeptiert, sondern inzwischen eingefordert. Und für unsere Mitarbeitenden ist die Entlastung durch das Patientenportal notwendig.“
Bernd Falk, Chief Information Officer, Pallas Kliniken Gruppe AG
Der Medienbruch einer telefonischen Terminanfrage war aber nicht mehr zeitgemäß und aufgrund des hohen Anfragevolumens, der vielen Behandlungstypen und weiteren Auswahlmöglichkeiten personell nicht mehr abbildbar. Um eine direkte und verlässliche Anfrage und Terminierung von Behandlungen durch Patienten zu ermöglichen, wurde eine Online-Terminbuchung eingeführt und aus Patientensicht nahtlos in die Webseite integriert.
Komplexes Projekt, überzeugende Lösung
Im Mittelpunkt der Umsetzung standen die bestehenden klinischen Strukturen und die definierten Anforderungen, nicht die Softwarelösung. Im ersten Schritt wurden durch POLAVIS Leistungs- und Organisationsstruktur aufgenommen, optimierte Prozesse modelliert und ein Konzept bis hin zur Integration erstellt.
Für alle Standorte und Ressourcen wird die Terminplanung zentral im KIS der Pallas Kliniken geführt. Das POLAVIS Patientenportal ist on-premise in das KIS integriert und bietet Patienten die Online-Terminbuchung über die Webseite an. Dass Daten sicher sind und nicht über einen Drittanbieter laufen, passt zum Qualitätsanspruch und den Standards der Klinikgruppe.

„Wir sind mit 20 Standorten in der Schweiz vertreten. Deshalb ist die Online-Terminvergabe mit direktem Zugriff auf unsere Patienten-Terminplanung für uns ein hochkomplexer und businessrelevanter Kernprozess. Mit POLAVIS haben wir diesen Prozess erfolgreich digitalisiert. Gleichzeitig behalten wir jederzeit die vollständige Hoheit über die sensiblen Patientendaten, was äußerst wichtig ist.“
Yannis Portmann, Projektleiter Digital Transformation,
Pallas Kliniken Gruppe AG
Patienten sind einen ausgezeichneten Service und Verlässlichkeit gewohnt, auch in der Vorbereitung auf eine Behandlung. Sie finden heute auf der Webseite live-synchronisiert ihren Wunschtermin und buchen, ändern oder stornieren ihren Besuch, ohne dass eine Administration seitens Pallas Kliniken notwendig ist. Die Termine sind sofort auch in der internen Ressourcen- und Terminplanung verwendbar.
Zufriedene Patienten, zufriedene Mitarbeiter
Die Auswertungen unterstreichen den Erfolg, die Nutzung der Online-Terminbuchungen nimmt wunschgemäß zu. Auch zeigen die Auswertungen, dass Patienten unabhängig ihres Alters die Schritte bis zur Buchung konsequent durchführen: Wird ein Termin ausgewählt, wird die Buchung mit Eingabe der persönlichen Daten nahezu immer abgeschlossen.
Die Digitalisierung kommt auch Behandlern und Partner zugute: Standorte können Fallakten einsehen, Patienten weiterleiten bzw. zuweisen und die Vor- und Nachbehandler online einbeziehen. Aufgrund der vielen Standorte ergibt sich ein flächendeckendes Behandlungsnetzwerk, in dem alle Akteure optimal über die POLAVIS-Plattform miteinander interagieren.