Jede Krise
fest im Griff mit
digitalen Lösungen
Jede Krise fest im Griff
mit digitalen Lösungen
Jede Krise fest im Griff
mit digitalen Lösungen
Corona als digitaler Stresstest für das Gesundheitswesen
Schon vor Corona hatte das Gesundheitswesen mit fehlenden IT-Infrastrukturen zu kämpfen. Dennoch können Krankenhäuser
und Versorger die aktuelle Situation als digitalen Weckruf verstehen und den Blick nach vorn richten. So können Software
und IT-Lösungen zur Optimierung des Patientenmanagements und Datenaustauschs, sowohl während als auch nach der Krise eine
wertvolle Stütze sein, um Personal und Prozesse in Krankenhäusern digital zu entlasten.
POLAVIS versteht sich als Vorreiter dieser Entwicklung und hilft dabei, Versorgung durch die Vernetzung unseres Gesundheitssystems
bestmöglich sicherzustellen.
Schon vor Corona hatte das Gesundheitswesen mit fehlenden IT-Infrastrukturen zu kämpfen. Doch können Krankenhäuser den Blick nach vorn richten. So können Software und IT-Lösungen zur Optimierung des Patientenmanagements und Datenaustauschs, sowohl während als auch nach der Krise eine wertvolle Stütze sein, um Personal und Prozesse in Krankenhäusern digital zu entlasten.
Schon vor Corona hatte das Gesundheitswesen mit fehlenden IT-Infrastrukturen zu kämpfen. Dennoch können Krankenhäuser den Blick nach vorn richten. So können Software und IT-Lösungen zur Optimierung des Patientenmanagements und Datenaustauschs, sowohl während als auch nach der Krise eine wertvolle Stütze sein, um Personal und Prozesse in Krankenhäusern digital zu entlasten.
Digitales Patienten- und Terminmanagement – kontaktlos und remote
Digitales Termin- &
Patientenmanagement – kontaktlos und remote
Die Kernkompetenzen von POLAVIS werden jetzt während der Krisenbewältigung zur echten Stärke. Ein digitales Patientenmanagement
mit dem POLAVIS Aufnahme Manager führt zu einer Optimierung der Aufnahmeprozesse und Kommunikation zwischen Krankenhaus,
Patienten sowie ambulanten Versorgern. Schon vor dem Erscheinen der Patienten in der Klinik kann die erforderliche Bearbeitung zur
Aufnahme beginnen und das Infektionsrisiko somit minimiert werden.
Die Kernkompetenzen von POLAVIS werden jetzt während der Krisenbewältigung zur echten Stärke. Ein digitales Patientenmanagement mit dem POLAVIS Aufnahme Manager führt zu einer Optimierung der Aufnahmeprozesse und Kommunikation zwischen Krankenhaus, Patienten sowie ambulanten Versorgern. Schon vor dem Erscheinen der Patienten in der Klinik kann die erforderliche Bearbeitung zur Aufnahme beginnen und das Infektionsrisiko somit minimiert werden.
Digitales Patienten- und Terminmanagement – kontaktlos und remote
Digitales Termin- &
Patientenmanagement – kontaktlos und remote
Die Kernkompetenzen von POLAVIS werden jetzt während der Krisenbewältigung zur echten Stärke. Ein digitales Patientenmanagement
mit dem POLAVIS Aufnahme Manager führt zu einer Optimierung der Aufnahmeprozesse und Kommunikation zwischen Krankenhaus,
Patienten sowie ambulanten Versorgern. Schon vor dem Erscheinen der Patienten in der Klinik kann die erforderliche Bearbeitung zur
Aufnahme beginnen und das Infektionsrisiko somit minimiert werden. Prozesse für die Aufnahme starten, ohne dass Mitarbeiter und
Patienten im direkten Kontakt stehen. Patienten können notwendige Daten zuhause zusammentragen und online übermitteln.
Der POLAVIS Aufnahme Manager deckt den Aufnahmeprozess dabei über mehrere Schritte ab:
Die Kernkompetenzen von POLAVIS werden jetzt während der Krisenbewältigung zur echten Stärke. Ein digitales Patientenmanagement mit dem POLAVIS Aufnahme Manager führt zu einer Optimierung der Aufnahmeprozesse und Kommunikation zwischen Krankenhaus, Patienten sowie ambulanten Versorgern. Schon vor dem Erscheinen der Patienten in der Klinik kann die erforderliche Bearbeitung zur Aufnahme beginnen und das Infektionsrisiko somit minimiert werden.
Integration von Kiosksystemen für den Check-in
vor Ort und die Besucheranmeldung

Plattformen für den sicheren & schnellen Online-Datenaustausch zwischen Versorgern
Gerade in Krisenzeiten sind eine schnelle und einrichtungsübergreifende Bereitstellung von Patientendaten sowie intersektorale Fallbesprechungen unerlässlich. Um die so wichtige (Krisen-)Kommunikation zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und weiteren Versorgern aufrecht zu erhalten, vernetzt das POLAVIS Kommunikationsportal die Sektoren im digitalen Datenaustausch. Krankenhäuser können das POLAVIS Portal allen (regionalen) Partnern zur Verfügung stellen und einen Online-Zugriff auf ihre Patientendaten erlauben. Entscheidende Dokumente und Daten müssen nicht mehr zeitaufwändig postalisch oder per Fax übermittelt werden. Stattdessen werden die Dokumente automatisch und online bereitgestellt.
Gerade in Krisenzeiten sind eine schnelle Bereitstellung von Patientendaten und intersektorale Fallbesprechungen unerlässlich. Um die so wichtige Kommunikation zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und weiteren Versorgern aufrecht zu erhalten, vernetzt das POLAVIS Kommunikationsportal die Sektoren im digitalen Datenaustausch.
Sicherer & DSGVO-konformer Datenaustausch
Individualisierte Formulare & Workflows
Individuelles Management von Rechten & Rollen
schnelle Implementierung
Plattformen für den sicheren & schnellen Online-Datenaustausch zwischen Versorgern
Gerade in Krisenzeiten sind eine schnelle und einrichtungsübergreifende Bereitstellung von Patientendaten sowie intersektorale Fallbesprechungen unerlässlich. Um die so wichtige (Krisen-)Kommunikation zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und weiteren Versorgern aufrecht zu erhalten, vernetzt das POLAVIS Kommunikationsportal die Sektoren im digitalen Datenaustausch. Krankenhäuser können das POLAVIS Portal allen (regionalen) Partnern zur Verfügung stellen und einen Online-Zugriff auf ihre Patientendaten erlauben. Entscheidende Dokumente und Daten müssen nicht mehr zeitaufwändig postalisch oder per Fax übermittelt werden. Stattdessen werden die Dokumente automatisch und online bereitgestellt.
Gerade in Krisenzeiten sind eine schnelle Bereitstellung von Patientendaten und intersektorale Fallbesprechungen unerlässlich. Um die so wichtige Kommunikation zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und weiteren Versorgern aufrecht zu erhalten, vernetzt das POLAVIS Kommunikationsportal die Sektoren im digitalen Datenaustausch.
Sicherer & DSGVO-konformer Datenaustausch
Individualisierte Formulare & Workflows
Individuelles Management von Rechten & Rollen
schnelle Implementierung

Um schnell in Zeiten der COVID-19 Restriktionen zu reagieren,
können POLAVIS Produkte kurzfristig in einer
Standardkonfiguration bereitgestellt werden.
Um schnell in Zeiten der COVID-19 Restriktionen zu reagieren, können POLAVIS Produkte kurzfristig in einer Standardkonfiguration bereitgestellt werden.

POLAVIS Produkte im Einsatz
COVID Portal für die Krisenkoordination Sachsen
Das Klinikum Chemnitz ist ein großer Maximalversorger und mit 1.765 Betten an drei Standorten vertreten. Jährlich werden
ca. 73.000 Patienten voll- und teilstationär sowie etwa 100.000 Patienten ambulant behandelt. Zur Meldung von COVID-Fällen
und zur einrichtungsübergreifenden Fallbesprechung von Patienten war kurzfristig eine Online-Lösung nötig, die das Personal in
den Krankenhäusern bei der Anmeldung, Datenbereitstellung sowie der Einplanung und Dokumentation der Fallbesprechungen
unterstützt. Das COVID-Portal konnte aufgrund der engen Zusammenarbeit und der standardisierten Komponenten der
POLAVIS Plattform innerhalb einer Woche bereitgestellt werden.
POLAVIS Produkte im Einsatz
COVID Portal für die Krisenkoordination Sachsen
Das Klinikum Chemnitz ist ein großer Maximalversorger und mit 1.765 Betten an drei Standorten vertreten. Zur Meldung von COVID-Fällen und zur einrichtungsübergreifenden Fallbesprechung von Patienten war kurzfristig eine Online-Lösung nötig, die das Personal in den Krankenhäusern bei der Anmeldung, Datenbereitstellung sowie der Einplanung und Dokumentation der Fallbesprechungen unterstützt. Das COVID-Portal konnte innerhalb einer Woche bereitgestellt werden.
POLAVIS Produkte im Einsatz
COVID Portal
für die Krisenkoordination Sachsen
Das Klinikum Chemnitz ist ein großer Maximalversorger und mit 1.765 Betten an drei Standorten vertreten. Zur Meldung von COVID-Fällen und zur einrichtungsübergreifenden Fallbesprechung von Patienten war kurzfristig eine Online-Lösung nötig, die das Personal in den Krankenhäusern bei der Anmeldung, Datenbereitstellung sowie der Einplanung und Dokumentation der Fallbesprechungen unterstützt. Das COVID-Portal konnte innerhalb einer Woche bereitgestellt werden.