Digitale Aufnahme im Krankenhaus über Patientenportale
Die digitale Patientenaufnahme für Krankenhäuser führt zu einer Verbesserung der Organisation der Aufnahme und unterstützt die (intersektorale) Kommunikation zwischen Krankenhaus, Ärzten und Patienten. Schon vor Erscheinen der Patienten in der Klinik kann die zielgerichtete Bearbeitung der erforderlichen Aufgaben online starten, ohne dass Mitarbeiter und Patienten aufeinander warten müssen. Patienten können die notwendigen Daten zuhause in ihrer vertrauten Umgebung zusammentragen und digital an das Krankenhaus übermitteln.
höhere Patientenzufriedenheit
Reduzierte Bedienzeiten
Weniger Mitarbeiterkapazitäten
Verbesserte Kommunikation
keine Doppelerfassungen
mehr Service und Transparenz
Einfacher Online-Check-In ins Krankenhaus
Das Krankenhaus definiert individuell, welche Daten und Dokumente für die digitale Patientenaufnahme online bereitgestellt werden sollen. Das digitale Onboarding ist in der Regel primär auf elektive Patienten ausgerichtet, kann aber auch durch spezielle Masken und Workflows für besondere Patientengruppen wie beispielsweise Wiederkehrer, internationale Patienten oder auch Teile der Notaufnahme für die Online-Aufnahme im Krankenhaus eingesetzt werden.
Niedergelasse Ärzte können den digitalen Aufnahme-Prozess für Patienten ebenfalls starten, in dem sie die Einweisung bzw. die Überweisung direkt online an das Krankenhaus richten und Termine online anfragen. Im besten Falle erfolgt dies direkt im Patientengespräch, wenn sich der Patient in der Praxis befindet.
Optional kann der Online-Check-In in die Klinik auch mit Kiosk-Systemen kombiniert werden, mit der das Eintreffen der Patienten vor Ort im Krankenhaus registriert und die Aufnahme direkt abgeschlossen werden kann.
Mehr Zufriedenheit für Mitarbeiter und Patienten durch digitale Patientenaufnahme
Das Personal im Krankenhaus stellt mit den digitalen POLAVIS Lösungen sicher, dass Patienten zur richtigen Zeit aufgenommen werden und vorbereitet sind. Patienten erscheinen dank der digitalen Patientenaufnahme gut informiert im Krankenhaus. Bedienzeiten in der Patientenaufnahme des Krankenhauses können somit reduziert und Anmeldespitzen über den Tag besser geglättet werden.
Insgesamt werden weniger Mitarbeiterkapazitäten im Krankenhaus gebunden. Vorhandene Informationen für die Aufnahme können durch autorisiertes Klinikpersonal sofort eingesehen werden. Durch die digitale Optimierung der Kommunikation wird auch die Patientensicherheit angehoben. Gleichzeitig werden Effizienz und Qualität der Arbeit des Krankenhauspersonals verbessert.