Digitale Prozessoptimierung für Krankenhäuser
Im Mittelpunkt aller POLAVIS Lösungen steht die Unterstützung für digitale Prozessoptimierung für Krankenhäuser. Zentrale Felder sind dabei digitale Prozesse für die Aufnahme und Entlassung von Patienten.
Im Mittelpunkt aller POLAVIS Lösungen steht die digitale Prozessunterstützung für Krankenhäuser. Zentrale Felder sind dabei digitale Prozesse für die Aufnahme und Entlassung von Patienten.
Krankenhäuser schaffen durch die Einführung der elektronischen Patientenakte und durch digitale Archive die internen Voraussetzungen, um mit extern ausgetauschten Daten und Dokumenten weiterarbeiten zu können. Ausgangspunkt für die digitale Prozessoptimierung im Krankenhaus ist die Ermittlung der Prozesspotentiale, um über konkrete Anwendungsfälle die digitale Transformation einzuleiten. Durch die enge Einbindung der Krankenhausmitarbeiter in die Prozessoptimierung entstehen alltagstaugliche und akzeptierte digitale Lösungen für das Krankenhaus.
Mehr Patientenzufriedenheit
Weniger Mitarbeiterkapazitäten
Verbessertes Patientenmanagement
Flexible Systemintegration
DSGVO-konforme Umsetzung
Sichere und flexible Systemintegration
Für die digitale Unterstützung der Kernprozesse im Krankenhaus ist ein sicherer Umgang mit Patientendaten erforderlich. Dies erfordert eine Systemintegration der eingesetzten digitalen Lösungen entlang des Behandlungspfades. Aufgrund der hohen Datenschutzanforderungen ist in der Regel eine Datenhaltung „On-Premise“ in der IT-Umgebung des Krankenhauses erforderlich. Externe Cloud-Lösungen können zusätzlich getrennt von Patientendaten angebunden werden.
Die KIS-Integration ist bei vielen Systemen unter Berücksichtigung des individuellen Customizings des Krankenhauses möglich. Die Systeme müssen mit den Subsystemen im Krankenhaus wie Labor (LIS) oder Radiologie (RIS) kommunizieren und verwenden dazu Standards, die genutzt werden können. Darüber hinaus sind ggf. zusätzliche Verfahren einzusetzen, bei denen aktuelle Standards noch an Grenzen stoßen oder die internen Regelungen eine KIS-Anbindung nicht hinreichend erlauben.
POLAVIS Lösungen unterstützen auch ausgewählte interne Krankenhausprozesse. Über das Produktportfolio hinaus werden digitale Lösungen als Projektleistungen realisiert.
Sichere und flexible Systemintegration
Für die digitale Unterstützung der Kernprozesse im Krankenhaus ist ein sicherer Umgang mit Patientendaten erforderlich. Dies erfordert eine Systemintegration der eingesetzten digitalen Lösungen entlang des Behandlungspfades. Aufgrund der hohen Datenschutzanforderungen ist in der Regel eine Datenhaltung „On-Premise“ in der IT-Umgebung des Krankenhauses erforderlich. Externe Cloud-Lösungen können zusätzlich getrennt von Patientendaten angebunden werden.
Die KIS-Integration ist bei vielen Systemen unter Berücksichtigung des individuellen Customizings möglich. Die Systeme müssen mit den Subsystemen im Krankenhaus wie Labor (LIS) oder Radiologie (RIS) kommunizieren und verwenden dazu Standards, die genutzt werden können. Darüber hinaus sind ggf. zusätzliche Verfahren einzusetzen, bei denen aktuelle Standards noch an Grenzen stoßen oder die internen Regelungen eine KIS-Anbindung nicht hinreichend erlauben.
POLAVIS Lösungen unterstützen auch ausgewählte interne Prozesse im Krankenhaus. Über das Produktportfolio hinaus werden digitale Lösungen als Projektleistungen realisiert.