Online-Terminvereinbarung für Krankenhäuser
Möglichkeiten zur Online-Terminvereinbarung sind im ambulanten Bereich und bei niedergelassenen Ärzten bereits fest etabliert. Die Nachfrage für Online-Terminvereinbarungen steigt zunehmend auch für Termine im Krankenhaus. Mit POLAVIS Lösungen können Termine digital und sicher vereinbart und verwaltet werden.
Die Online-Terminvereinbarung für Krankenhäuser bietet die Chance, bei geeigneten Anfragetypen ein sofortiges Match zwischen den Patientenwünschen und den Kapazitäten der Kliniken herzustellen. Dadurch entfällt die telefonische oder persönliche Abstimmung und das Klinikpersonal sowie das Patienten-Aufnahmemanagement wird deutlich entlastet. Jede Online-Terminbuchung bringt damit wertvolle Zeit, die zusätzlich für die Arbeit am Patienten im Krankenhaus eingesetzt werden kann.
Termine für alle Termintypen
weniger Mitarbeiterkapazitäten
Lösung für alle Fachbereiche
keine Doppelerfassungen
Direkte KIS-Anbindung
Vermeidung von No-Shows
Online-Terminbuchung für alle Termintypen
POLAVIS Lösungen bieten ein durchdachtes digitales Terminmanagement, das aufgrund der Vielzahl an Termintypen im Krankenhaus die Terminverwaltung deutlich erleichtert. Denn schnell sind über alle Fachbereiche eines Krankenhauses 30 bis 40 Terminarten und -varianten zu managen.
Für eine Online-Direktbuchung von Krankenhausterminen eignen sich Termintypen, bei denen die Verfügbarkeit von Klinikmitarbeitern und Ressourcen bei Anfrage online geprüft werden kann. Ambulanzsprechstunden, vorstationäre Behandlungsgespräche oder unkomplizierte, ambulante Standardbehandlungen fallen in diese Kategorie.
Sind vorab medizinische Voraussetzungen anhand von Einweisungs- und Überweisungsscheinen, Befunden oder Arztbriefen zu prüfen, kann ein Anfrageprozess für Terminvereinbarungen erforderlich sein. Hierbei schlägt das Krankenhaus einen Termin über das System vor, nachdem die organisatorische Vorplanung erfolgt ist.
Online-Terminbuchung für alle Termintypen
POLAVIS Lösungen bieten ein durchdachtes digitales Terminmanagement, das aufgrund der Vielzahl an Termintypen im Krankenhaus die Terminverwaltung deutlich erleichtert. Denn schnell sind über alle Fachbereiche eines Krankenhauses 30 bis 40 Terminarten und -varianten zu managen.
Für eine Online-Direktbuchung von Krankenhausterminen eignen sich Termintypen, bei denen die Verfügbarkeit von Klinikmitarbeitern und Ressourcen bei Anfrage online geprüft werden kann. Ambulanzsprechstunden, vorstationäre Behandlungsgespräche oder unkomplizierte, ambulante Standardbehandlungen fallen in diese Kategorie.
Sind vorab medizinische Voraussetzungen anhand von Einweisungs- und Überweisungsscheinen, Befunden oder Arztbriefen zu prüfen, kann ein Anfrageprozess für Terminvereinbarungen erforderlich sein. Hierbei schlägt das Krankenhaus einen Termin über das System vor, nachdem die organisatorische Vorplanung erfolgt ist.
Direkte KIS-Anbindung
Anders als in einer Arztpraxis ist in der Regel für die Online-Terminbuchung eine direkte Anbindung an das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) erforderlich, in dem idealerweise jeweils eigene Terminkalender pro Fach- und Leistungsbereich im Krankenhaus gepflegt werden.
Damit können die für Online-Terminvereinbarungen verfügbaren Termine direkt als freie Slots synchronisiert werden. Verfügbarkeitszeiten ergeben sich in Abhängigkeit von Termintypen und benötigten Ressourcen. Terminketten bei aufeinander aufbauenden Folgeterminen können beachtet werden.
Effizientes Stammdaten-Management
Mit der Online-Terminverwaltung für das Krankenhaus verbunden ist ein Stammdaten-Management. Da die Patienten bei der Direktbuchung von Terminen ihre Stammdaten selbst erfassen, ist die direkte Übernahme in den Aufnahmeprozess wünschenswert.
Mit POLAVIS Lösungen entfällt die Doppelerfassung, da vorhandene Daten nach Prüfung der Online-Terminbuchung direkt ins KIS übernommen werden können. Durch smarte Erfassungs- und Abfrageschritte lässt sich ein zusätzlicher Informationsgewinn für das Krankenhaus realisieren. Für Krankenhäuser bedeutet dies eine Verbesserung ihrer digitalen Prozesse und internen Planung.