Aufnahme Manager – Digitales Patientenportal für Krankenhäuser
Mit dem POLAVIS Aufnahme Manager startet die Aufnahme zuhause und online über ein Patientenportal für das Krankenhaus bei Ihren Patienten. Kliniken konfigurieren ihre Anforderungen an benötigte Daten und Dokumente individuell nach Terminart. Das Patientenportal führt den Patienten sicher durch den digitalen Aufnahmeprozess für das Krankenhaus.

Der POLAVIS Aufnahme Manager unterstützt das Onboarding der Patienten über ein digitales Patientenportal, das als Webportal in die Website des Krankenhauses integriert wird.
Der Zugang zum Online-Portal ist auch für die Nutzung über das Smartphone oder ein Tablet-Gerät optimiert, kann auf POLAVIS abgestimmten Kioskgeräten genutzt werden und berücksichtigt das Corporate Design des Krankenhauses. POLAVIS öffnet einen direkten, zentralen Kommunikationskanal zwischen dem Krankenhaus und Ihren Patienten.
Wie alle POLAVIS Produkte wird der Aufnahme Manager „on-premise“ in der IT-Landschaft des Krankenhauses eingerichtet und betrieben.
Funktionen des Aufnahme Managers
Der Funktionsbereich des Patientenportals für Krankenhäuser umfasst alle Phasen von der Kontaktaufnahme in der Informationsphase über die Online-Terminbuchung bis hin zur konkreten Vorbereitung der Patientenaufnahme im Krankenhaus.
Die entsprechenden Produktmodule des Portals werden dabei individuell zusammengestellt. Bestehende Inhalte der Krankenhaus-Website können über das Content-Management-System (CMS) übernommen oder speziell für die Aufnahmesituation gepflegt werden.
Informationsmaterial, Broschüren und Behandlungsverträge werden in Abhängigkeit von der Behandlung bzw. dem Fachbereich über das Dokumentencenter im Patientenportal vorkonfiguriert und automatisiert als Set bereitgestellt. Der Patient registriert sich über ein sicheres TAN-Verfahren im Online-Portal oder wird nach Einwilligung automatisiert über das KIS angelegt.
Für Terminanfragen und Online-Buchungen bietet der POLAVIS Aufnahme Manager Konfigurationsmöglichkeiten von klinikspezifischen Termintypen. Unterschieden wird zwischen ambulanten und stationären Terminen sowie Erst- und Folgeuntersuchungen.

Funktionen des Aufnahme Managers
Der Funktionsbereich des Patientenportals für Krankenhäuser umfasst alle Phasen von der Kontaktaufnahme in der Informationsphase über die Online-Terminbuchung bis hin zur konkreten Vorbereitung der Patientenaufnahme im Krankenhaus.
Die entsprechenden Produktmodule des Portals können individuell zusammengestellt werden. Bestehende Inhalte der Krankenhaus-Website können über das Content-Management-System (CMS) übernommen oder speziell für die Aufnahmesituation gepflegt werden.
Informationsmaterial, Broschüren sund Behandlungsverträge werden in Abhängigkeit von der Behandlung bzw. dem Fachbereich über das Dokumentencenter im Patientenportal vorkonfiguriert und automatisiert als Set bereitgestellt. Der Patient registriert sich über ein sicheres TAN-Verfahren im Krankenhaus Online-Portal oder wird nach Einwilligung automatisiert aus dem KIS angelegt.
Für Terminanfragen und Online-Buchungen bietet der POLAVIS Aufnahme Manager Konfigurationsmöglichkeiten von klinikspezifischen Termintypen. Unterschieden wird zwischen ambulanten und stationären Terminen sowie Erst- und Folgeuntersuchungen.
Individuelles Dokumenten-Management im Patientenportal
Für die Patientenaufnahme im Krankenhaus werden unterschiedliche Daten für einzelne Behandlungsfälle und Termintypen benötigt. Das Patientenportal für Krankenhäuser ermöglicht eine individuelle Konfiguration der Aufnahme-Sets für Checklisten und Anamesebögen.
Die Zusammenstellung erfolgt nach dem Baukastenprinzip über einen eingebauten Fragebogen-Generator. Die über das Patientenportal übermittelten Dokumente werden in der Mitarbeiter-Oberfläche des POLAVIS Aufnahme Manager geprüft und ohne Doppelerfassung direkt ins KIS übernommen. Die Kommunikation des Krankenhauses mit dem Patienten erfolgt zentral über das Patientenportal mit zusätzlichen Benachrichtigungsoptionen über E-Mail oder SMS.
Über das Katalogmanagement für Wahl- und Serviceleistungen werden die Voraussetzungen und Konditionen zur Inanspruchnahme übersichtlich pro Fachbereich im Online-Portal für das Krankenhaus hinterlegt. Patienten erhalten somit die Möglichkeit, sich frühzeitig zu informieren. Durch die Online-Anfrage kann der Wunsch rechtzeitig durch das Krankenhaus eingeplant werden.
Individuelles Dokumenten-Management im Patientenportal
Für die Patientenaufnahme im Krankenhaus werden unterschiedliche Daten für einzelne Behandlungsfälle und Termintypen benötigt. Das Patientenportal für Krankenhäuser ermöglicht eine individuelle Konfiguration der Aufnahme-Sets für Checklisten und Anamesebögen.
Die Zusammenstellung erfolgt nach dem Baukastenprinzip über einen eingebauten Fragebogen-Generator. Die über das Patientenportal übermittelten Dokumente werden in der Mitarbeiter-Oberfläche des POLAVIS Aufnahme Manager geprüft und ohne Doppelerfassung direkt ins KIS übernommen. Die Kommunikation des Krankenhauses mit dem Patienten erfolgt zentral über das Patientenportal mit zusätzlichen Benachrichtigungsoptionen über E-Mail oder SMS.
Über das Katalogmanagement für Wahl- und Serviceleistungen werden die Voraussetzungen und Konditionen zur Inanspruchnahme übersichtlich pro Fachbereich im Online-Portal für das Krankenhaus hinterlegt. Patienten erhalten somit die Möglichkeit, sich frühzeitig zu informieren. Durch die Online-Anfrage kann der Wunsch rechtzeitig durch das Krankenhaus eingeplant werden.
Integration von Kiosksystemen für den Check-in vor Ort
POLAVIS wird mit optimierten Oberflächen für den Check-In im Krankenhaus vor Ort sowie für die Meldung der Patienten genutzt. Gerade in den Zeiten des “New Normal” können Krankenhäuser damit von der Besucheranmeldung bis zum Wiederkehrer-Workflow für einfache Registrierung und kontaktlosen Service sorgen. Die Patienten melden sich über Ihre Vorgangs-ID oder vom Krankenhaus definierte Kriterien an und nutzen dazu das hochauflösende Display oder kontaktlos den integrierten Barcode-Scanner für Papier- oder Handy-Code.
Die speziell auf POLAVIS abgestimmte Gerätekonfiguration unterstützt das Einlesen und Abgleichen der Versichertenkarte und ermöglicht die digitale Unterschrift über das integrierte Sign-Pad. Durch die Integration der POLAVIS-Plattform an das KIS entfällt eine zusätzliche Anbindung in den hausinternen Datenfluss. Wesentliche Informationen sowie Aufrufnummern oder Meldeplätze werden über den integrierten Bon-Drucker ausgegeben.
Mit Weitergabe an das KIS oder Aufrufsystem wird der Patient sicher geleitet. Individuelle Anforderungen der Klinik, bspw. der Ausdruck eines Patientenarmbands, können zusätzlich konfiguriert und in die Geräte integriert werden. Und wenn es ganz schlank gehen soll, werden Tablet-Geräte mit einer speziellen Check-In Konfiguration nach den individuellen Bedürfnissen der Fachbereiche eingesetzt.


Wir setzten auf POLAVIS als unseren strategischen Partner für die Digitalisierung der Kommunikation
mit Patienten und Partnern, weil die Qualität der Produkte und die zukunftssichere Integration
mit FHIR sowohl unsere Kliniken als auch die IT überzeugt haben.
– Helmut Greger, CIO Universitätsklinikum Würzburg

Als Universitätsmedizin haben wir besondere Anforderungen und hochspezialisierte Abläufe.
Die Experten von POLAVIS sorgen mit ihrer herausragenden Kompetenz dafür, dass wir diese
in unserem Patientenportal sicher und effizient aus einer Hand umsetzen können.
– Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Med. Geschäftsführer
Universitätsmedizin Mannheim

Digitalisierung und Vernetzung sind zentrale Bausteine unserer Unternehmensstrategie, mit der wir die
Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung unserer Patienten in der Region weiter verbessern.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter Kath. Klinikum Koblenz Montabaur / BBT-Gruppe

Wir schätzen an POLAVIS besonders die Agilität und Flexibilität, mit der das professionelle Team
unsere individuellen Use Cases und Anforderungen an digitale Prozesse mit der POLAVIS Plattform
zuverlässig in den klinischen Alltag bringt und die Akzeptanz durch unsere Organisation sichert.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Dr. Frank Nüßer, CIO und Prokurist, Städtisches Klinikum Chemnitz

Wir sind mit 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz vertreten. Deshalb ist die
Online-Terminvergabe mit direktem Zugriff auf unsere Patienten-Terminplanung für uns ein
hochkomplexer und businessrelevanter Kernprozess. Mit POLAVIS haben wir diesen Prozess
erfolgreich digitalisiert. Gleichzeitig behalten wir jederzeit die vollständige Hoheit über die
sensiblen Patientendaten, was äußerst wichtig ist. Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung
entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Yannis Portmann, Projektleiter Digital Transformation, Pallas Kliniken AG