Kommunikationsportal für Krankenhäuser
Das POLAVIS Kommunikationsportal für Krankenhäuser unterstützt die intersektorale und digitale Kommunikation zwischen Krankenhäusern und Partnern in der Region. Niedergelassene Ärzte, MVZ oder Klinikpartner können online auf Daten und Befunde der Klinik abrufen und Patienten zuweisen.

Um die wichtige Kommunikation zwischen Krankenhaus und den niedergelassenen Ärzten sowie Professionals aktiv zu halten, vernetzt das POLAVIS Kommunikationsportal die Sektoren im digitalen Datenaustausch.
Krankenhäuser können das Portal und die digitale Kommunikation in ihrem CI/CD als Service für Partner in der Region anbieten. Das POLAVIS Kommunikationsportal ist ein responsives Webportal, dass von den teilnehmenden Ärzten auf allen Endgeräten über eine sichere Verbindung aufgerufen werden kann. Eine Schnittstelle zum Praxissystem ist nicht erforderlich.
Wie alle POLAVIS Produkte wird das Kommunikationsportal „on-premise“ in der IT-Landschaft des Krankenhauses eingerichtet und betrieben.

Sichere, digitale Kommunikation
Über das POLAVIS Kommunikationsportal haben die autorisierten Krankenhaus Partner einen Online-Zugriff auf die Fallakten ihrer Patienten. Die im KIS dokumentierten Informationen und Dokumente können direkt abgerufen werden, sofern der Patient seine Zustimmung dazu erteilt hat. Ziel ist es, ein möglichst transparentes und übersichtliches Bild des Behandlungsverlaufs darzustellen.
Niedergelassene Partner und Ärzte des Krankenhauses können sich somit laufend und digital über Ihre Patienten informieren und sich auf die Weiterbehandlung in Ihrer Praxis einstellen. Zur Entlassung nachlaufende Dokumente wie beispielsweise Arztbriefe oder Befunde aus Labor und Pathologie müssen nicht mehr per Post oder Fax durch das Krankenhaus nachgesandt werden. Stattdessen werden die Dokumente automatisch digital aus dem Archivsystem oder dem KIS bzw. RIS/PACS bereitgestellt.
Auch Anfragen und Bedarfsmeldung können über das Kommunikationsportal an die registrierten Partnereinrichtungen gestellt und beantwortet werden. Die digitale Kommunikation und Vernetzung zwischen Ärzten, Partnern und Krankenhaus wird unterstützt durch Rückruf-Assistenten und ein verschlüsseltes Mail-System. Mit diesem können zudem vertrauliche Anhänge und Patientendaten DSGVO-konform ausgetauscht werden.
Effizientes Patientenmanagement
Das POLAVIS Kommunikationsportal unterstützt die digitale Zuweisung aus der Praxis in das Krankenhaus. Die in den individualisierten Formularen elektronisch erfassten Informationen können als strukturierte Daten für die Terminvergabe über den POLAVIS Aufnahme Manager oder mit der Fallanlage ins KIS übernommen werden. Erforderliche Dokumente, wie beispielsweise Überweisungsscheine, können direkt zur Prüfung digital übermittelt werden. Radiologische Daten können im DICOM Format hochgeladen werden; anschließend werden sie automatisiert ausgelesen und in das Fremdbildarchiv im PACS übertragen.
Zur Unterstützung der Terminbuchung für einen erforderlichen Krankenhausaufenthalt kann der niedergelassene Arzt über das POLAVIS Kommunikationsportal direkt in die ihm freigegebenen KIS-Kalender der Klinik Einsicht nehmen. Der Arzt kann so den optimalen Termin direkt im Krankenhaus anfragen oder mit dem Patienten in der Praxis abstimmen.
Neben der intersektoralen, digitalen Vernetzung unterstützt das Kommunikationsportal auch geeignete Use Cases innerhalb der Sektoren. So können neben dem Krankenhaus weitere Leistungserbringer, die an der Behandlung des Patienten beteiligt sind für den Zugriff auf Daten berechtigt werden.

Wir setzten auf POLAVIS als unseren strategischen Partner für die Digitalisierung der Kommunikation
mit Patienten und Partnern, weil die Qualität der Produkte und die zukunftssichere Integration
mit FHIR sowohl unsere Kliniken als auch die IT überzeugt haben.
– Helmut Greger, CIO Universitätsklinikum Würzburg

Als Universitätsmedizin haben wir besondere Anforderungen und hochspezialisierte Abläufe.
Die Experten von POLAVIS sorgen mit ihrer herausragenden Kompetenz dafür, dass wir diese
in unserem Patientenportal sicher und effizient aus einer Hand umsetzen können.
– Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Med. Geschäftsführer
Universitätsmedizin Mannheim

Digitalisierung und Vernetzung sind zentrale Bausteine unserer Unternehmensstrategie, mit der wir die
Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung unserer Patienten in der Region weiter verbessern.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter Kath. Klinikum Koblenz Montabaur / BBT-Gruppe

Wir schätzen an POLAVIS besonders die Agilität und Flexibilität, mit der das professionelle Team
unsere individuellen Use Cases und Anforderungen an digitale Prozesse mit der POLAVIS Plattform
zuverlässig in den klinischen Alltag bringt und die Akzeptanz durch unsere Organisation sichert.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Dr. Frank Nüßer, CIO und Prokurist, Städtisches Klinikum Chemnitz

Wir sind mit 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz vertreten. Deshalb ist die
Online-Terminvergabe mit direktem Zugriff auf unsere Patienten-Terminplanung für uns ein
hochkomplexer und businessrelevanter Kernprozess. Mit POLAVIS haben wir diesen Prozess
erfolgreich digitalisiert. Gleichzeitig behalten wir jederzeit die vollständige Hoheit über die
sensiblen Patientendaten, was äußerst wichtig ist. Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung
entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Yannis Portmann, Projektleiter Digital Transformation, Pallas Kliniken AG