Online-Terminbuchung und Terminmanagement für Krankenhäuser
Über die POLAVIS Online-Terminbuchung vereinbaren Patienten direkt ihre Termine im Krankenhaus und MVZ. Über das digitale Terminmanagement definiert das Krankenhaus mit wenigen Schritten pro Klinik oder Fachbereich, welche Termintypen für die Direktbuchung freigeschaltet werden.
Die POLAVIS Online-Terminbuchung wird für das digitale Terminmanagement bei direkt anfragbaren Leistungen genutzt, bevorzugt in Ambulanzen, Sprechstunden und für Videosprechstunden. Für weitere Funktionen, beispielsweise die weiterführende Erfassung von Patientendaten oder der Austausch von Dokumenten, kann die POLAVIS Online-Terminbuchung mit weiteren Modulen des POLAVIS Aufnahme-Manager kombiniert werden.
Wie alle POLAVIS Produkte wird die Online-Terminbuchung „On-Premise“ in der IT-Landschaft des Krankenhauses eingerichtet und betrieben. Damit ist POLAVIS die einzige Lösung im Markt, die eine vollständig interne Datenhaltung der sensiblen Patienteninformationen schon im Terminprozess sichert.

Digitales Terminmanagement für alle Termintypen und Fachbereiche
Der Aufruf der Online-Terminbuchung erfolgt direkt über das POLAVIS Online-Portal, das in die Website des Krankenhauses integriert wird. Pro Standort oder Fachbereich wird ein Leistungskatalog zur Direktbuchung von Online-Terminen hinterlegt. Bei POLAVIS liegen als einziger Buchungslösung die Termindaten ausschließlich on-premise in der geschützten IT-Umgebung der Klinik. Die automatisierte Benachrichtigung und Erinnerung der Patienten erfolgt vorgangsbezogen und nur dann, wenn der Patient auch zugestimmt hat; eine pauschale Übertragung von Daten für Routineprozesse wie bei einfachen Terminlösungen in der Cloud erfolgt explizit nicht.
Bei Bedarf können individuelle Ressourcen-Kalender für Mitarbeiter, Räume oder Geräte verknüpft werden. Die Ressourcen-Kalender, Verfügbarkeitszeiträume (Slots) und Kalendertage können in der POLAVIS Online-Terminbuchung gepflegt oder an vorhandene KIS-Kalender, Terminmanagement-Lösungen oder Outlook angebunden werden.
Über die Konfiguration der Termintypen und die Abhängigkeit der Ressourcen-Kalender werden verfügbare Termine nach Leistung und Bereich angezeigt und zur Buchung für die Patienten freigegeben. Die Online Direktbuchung von Terminen wird mit der Erfassung der benötigten Daten und Dokumenten abgeschlossen. Patienten können diese nach Registrierung über ein sicheres TAN-Verfahren und DSGVO-konform an das Krankenhaus übermitteln.
Über das Dokumenten-Center können bei Bedarf Informationen, Verträge oder sonstige Unterlagen in Abhängigkeit von der angefragten Leistung vorab bereitgestellt werden. Über Änderungen, Neuigkeiten und Erinnerungen wird der Patient automatisiert im Rahmen des digitalen Terminmanagements per E-Mail oder SMS informiert. Bei Bedarf kann hier zwischen Patient und Anfragendem unterschieden werden, so dass auch Eltern, Betreuer oder Angehörige transparent und datenschutzkonform Terminbuchungen für ihre Schützlinge vornehmen können.

Wir setzten auf POLAVIS als unseren strategischen Partner für die Digitalisierung der Kommunikation
mit Patienten und Partnern, weil die Qualität der Produkte und die zukunftssichere Integration
mit FHIR sowohl unsere Kliniken als auch die IT überzeugt haben.
– Helmut Greger, CIO Universitätsklinikum Würzburg

Als Universitätsmedizin haben wir besondere Anforderungen und hochspezialisierte Abläufe.
Die Experten von POLAVIS sorgen mit ihrer herausragenden Kompetenz dafür, dass wir diese
in unserem Patientenportal sicher und effizient aus einer Hand umsetzen können.
– Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Med. Geschäftsführer
Universitätsmedizin Mannheim

Digitalisierung und Vernetzung sind zentrale Bausteine unserer Unternehmensstrategie, mit der wir die
Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung unserer Patienten in der Region weiter verbessern.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter Kath. Klinikum Koblenz Montabaur / BBT-Gruppe

Wir schätzen an POLAVIS besonders die Agilität und Flexibilität, mit der das professionelle Team
unsere individuellen Use Cases und Anforderungen an digitale Prozesse mit der POLAVIS Plattform
zuverlässig in den klinischen Alltag bringt und die Akzeptanz durch unsere Organisation sichert.
Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Dr. Frank Nüßer, CIO und Prokurist, Städtisches Klinikum Chemnitz

Wir sind mit 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz vertreten. Deshalb ist die
Online-Terminvergabe mit direktem Zugriff auf unsere Patienten-Terminplanung für uns ein
hochkomplexer und businessrelevanter Kernprozess. Mit POLAVIS haben wir diesen Prozess
erfolgreich digitalisiert. Gleichzeitig behalten wir jederzeit die vollständige Hoheit über die
sensiblen Patientendaten, was äußerst wichtig ist. Mit POLAVIS haben wir uns für eine Lösung
entschieden, die dabei mit uns mitwachsen kann.
– Yannis Portmann, Projektleiter Digital Transformation, Pallas Kliniken AG