Lesen Sie aktuelle Themen im POLAVIS Magazin
Durch erlebte Qualität zum führenden Digitalisierungspartner für Kliniken
"Wir sind seit acht Jahren im Markt, das sind sechs Jahre Vorsprung an Erfahrung gegenüber anderen Anbietern. Das macht uns nicht nur zum Qualitätsführer, wir liegen auch bei der Anzahl an Zuschlägen in öffentlichen Ausschreibungen deutlich in Führung", so Dr. Iserloh.
Interoperabilität bleibt eine Herausforderung
"Das KHZG hat Patientenportal und Entlassmanagement zusammengebracht. Daten aus Aufnahme- und Behandlungsmanagement werden genutzt, um im Entlassmanagement früh aktiv zu werden und Patienten mit einzubeziehen“, erklärt Mathias Schmon, CEO von nubedian.
POLAVIS als Arbeitgeber und echter Umsetzer ausgezeichnet
Eine perfekte Portallösung allein reicht nicht für den Erfolg. Es sind unsere Mitarbeiter, die uns zum Vorreiter machen. Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen: Berater im Bereich Gesundheitswesen und Arbeitgeber der Zukunft. Für uns eine Bestätigung unserer Arbeit.
Versorger suchen Partner mit IT-Expertise
Kliniken verfügen naturgemäß über umfassende medizinische Kompetenzen. Geht es jedoch um IT-Expertise von Softwareentwicklung bis hin zu Sicherheitskonzepten, werden häufig externe Partner eingebunden, die Themen gezielt unterstützen oder übernehmen können.
Hat die Digitalisierung das Lesen verändert?
Die Verweildauer von Patienten im Krankenhaus ist besonders lang und damit auch die Chance auf Wartesituationen, Leerlauf und Lesebedarf. Deshalb sind Krankenhäuser für den digitalen Lesezirkel sharemagazines eine spannende Zielgruppe.
Für mehr Sicherheit im Gesundheitswesen
Was ist, wenn im Krankenhaus nicht die menschliche, sondern die systemische Gesundheit auf dem Spiel steht? Sicherheit in Patientenportalen ist eine Produkteigenschaft, die in der Entwicklung berücksichtigt werden und vom ersten Schritt an mit aufwachsen muss.
Förderung und Erhalt der Gesundheit von Arbeitnehmern
Florian Kramers Großmutter war Namenspatin für Lene Health. Das Unternehmen arbeitet für die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und ermöglicht Arbeitgebern ihre Rolle im Gesundheitswesen einzunehmen. Diese sind Ihren Mitarbeitern gegenüber zum Schutz verpflichtet.
Patienten suchen nach Orientierung
Beim Betreten eines Krankenhauses suchen Patienten auch nach räumlicher Orientierung. Angespannt, emotional und verunsichert treffen sie dabei oftmals auf verwinkelte und verworrene Gebäudekomplexe. Ein digitales Angebot hat hier das Potenzial, für Patienten eine echte Erleichterung zu sein.
Transformation als Grundlage für Erfolg
Das Krankenhaus als Versorger ist keine altruistische Organisationseinheit, die sich ausschließlich des Wohls ihrer Patienten unterwirft. Ein Krankenhaus ist – auch von außen auferlegt – ein Wirtschaftsunternehmen, das vor gleichen Herausforderungen: die Sicherstellung wirtschaftlichen Erfolgs.