Magazin
Magazin
Aktuelle Themen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Aktuelle Themen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Hygiene ist Teamsport
Gesünder herauszukommen, als man sich hineinbegeben hat – das ist der Anspruch jedes Patienten beim Betreten eines Krankenhauses. Bis zu 600.000 jährliche nosokomiale Infektionen in Deutschland zeigen aber, dass dieser Anspruch nicht immer gewährleistet werden kann. Infektionen sind Belastungen für alle Beteiligten.
Zwei Seiten der Digitalisierung des Gesundheitswesens
Eine Studie aus dem November 2022, in die wir einen Einblick geben, betrachtet das die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die „Patienten von morgen“ wurden im September 2022 in einer weiteren Studie als Gesundheits-Konsumenten beschrieben.
Wie die IT ein Patientenportal sieht
Jetzt ist die richtige Zeit, ein Patientenportal einzuführen. Patienten erwarten zunehmend, Termine samt anhängender Kommunikation online abwickeln zu können. Und die Digitalisierung hat durch das Krankenhauszukunftsgesetz ordentlich Fahrt aufgenommen.
Krankenhäuser wollen mit KHZG die Patientenbeteiligung stärken
Inzwischen sind viele Digitalisierungsvorhaben neu geplant oder bereits gestartet. Damit sollen endlich auch die Patienten stärker in die Klinikabläufe integriert werden – doch die Aufgabe bleibt groß.
E-Health Lösungen im Ländervergleich – Service-Orientierung in Deutschland nötig
Deutschland holt auf bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Nachholbedarf besteht bezüglich des Ausbaus von Service-orientierten Lösungen wie beispielsweise der Einsatz von elektronischen Gesundheitsanwendungen oder Online Patientenportalen.
Restart DMEA 2022 – Patientenbindung und KHZG im Fokus
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand die DMEA 2022 erstmals wieder als Präsenzformat statt. Wir bedanken uns für die vielen persönlichen Gespräche und das wertschätzende Feedback.