Universitätsklinikum Würzburg

Abläufe so gestalten, dass sie digitalisierungsfähig und -würdig werden

Innerhalb der IT-Strategie werden Dienste digital und mobil angeboten. Die Aufgabe ist, vorhandene Abläufe so umzugestalten, dass sie digitalisierungsfähig und -würdig werden. Dafür müssen neue Ideen auch organisatorisch in den Einrichtungen platziert werden.

POLAVIS ist dabei ein bereichernder Partner mit einem Blick von außen und einem starken Netzwerk im Gesundheitswesen.

Helmut Greger und Jens Mehlhase, Universitätsklinikum Würzburg

Das Universitätsklinikum Würzburg gehört mit fast 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und verfügt über mehr als 1.400 Betten. Behandelt werden im UKW jährlich über 72.000 Patienten voll- und teilstationär und über 280.000 Patienten ambulant. In Würzburg hat man sich für das POLAVIS Patientenportal entschieden.

Erfahrung in der klinischen Digitalisierung

Es ist wichtig, dass nicht nur ein Produkt verkauft, sondern auch Know-how zur Umsetzung und zur Nutzung dieses Produktes mitgegeben wird. Im klinischen Bereich zählt für einen Software-Anbieter die entsprechende Kenntnis dieses Bereichs. Das bringt Projekte deutlich schneller voran.

Austausch und Zusammenarbeit

Die Erfahrung, die POLAVIS über die vielen Installationen in Deutschland vorweisen kann, sind für das Universitätsklinikum Würzburg sehr wertvoll. Der Austausch und die enge Zusammenarbeit lassen das Portal reifen und eine höhere Akzeptanz erzielen.

Erfolg des Patientenportals

Mit zunehmender Nutzung wird der Nutzen für alle Beteiligten immer deutlicher. Das Universitätsklinikum Würzburg freut sich, dem medizinischen Personal mit der Portallösung mehr Zeit für die Arbeiten zu ermöglichen, die am Patienten erbracht werden müssen.