Gesundheitsversorgung dank Patientenportalen sichern
Krankenhausinsolvenzen, Schutzschirmverfahren, Umstrukturierungen – diese Begrifflichkeiten zeichnen ein negatives Bild. Bei einer Insolvenz kann eine automatische Schließung oft vermieden werden. In den Medien war zuletzt über ganz unterschiedliche Wege durch die Insolvenz zu lesen. Allen gemein: Bestrebungen, den Betrieb langfristig kostendeckend aufzustellen.
Fachkräfte und ihre Rolle im Gesundheitswesen
Laut Statistischem Bundesamt wird sich der Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen noch deutlich erhöhen. Die knappe Ressource Fachkraft gilt es daher nachhaltig einzusetzen. Patientenportale sind ein Weg, die Arbeitsproduktivität und zugleich die Attraktivität der Arbeit zu erhöhen und damit dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen.
Zweite digitale Reifegradmessung der Krankenhäuser
Die Beteiligung an der zweiten Reifegradmessung ist im Vergleich nahezu unverändert. Deutlich höher ausgefallen ist hingegen der durchschnittliche DigitalRadar-Score, der in der zweiten Erhebung bei 42,4 liegt. Obgleich der Verbesserung um 9,1 Punkte besteht mit Blick auf den möglichen Maximalwert ein nach wie vor erhebliches Verbesserungspotenzial
New Work auf Basis des Patientenportals
Die Herausforderungen der Gesundheitsversorger sind deckungsgleich: Erlössicherung und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit, Prozessoptimierungen und digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel. Die Gemeinsamkeiten legen übergreifende Antworten nahe. New Work, ermöglicht durch das Patientenportal, kann eine dieser Antworten sein.
Krankenhaus-IT Journal Presserunde Patientenportale
Die DMEA ist für das Krankenhaus-IT Journal eine Plattform ausgesuchter Vernetzungsformate. Eines davon ist die KH-IT Journal TV-Presserunde „Patientenportale“, zu der Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer der POLAVIS GmbH, als Digitalisierungspartner der Kliniken und erfolgreicher Portalanbieter eingeladen war.
Mit praxisbewährtem Patientenportal auf der DMEA
Das Interesse an unserem praxisbewährten Patientenportal war auf der DMEA einmal mehr unglaublich groß und die Gespräche durchweg von hoher Qualität. Über das letzte Jahr hinweg konnten wir viele weitere Patientenportale in den Live-Betrieb überführen und dementsprechend positive Erfahrungen teilen.
Ein zuverlässiger Patientenlotse im Versorgungszentrum
MVZ haben sich als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung erwiesen und spielen in der angestrebten flächendeckenden Versorgung eine zentrale Rolle. Rückgrat dieser Vernetzung sind vermehrt die Patientenportale, die ihre prominente Rolle im KHZG heute im erfolgreichen Einsatz mehr als rechtfertigen.
Gute Erfahrungen mit dem Patientenportal
Mit einem Patientenportal bieten Versorger einen für Patienten angenehmen und für Mitarbeitende ressourcenschonenden digitalen Kontaktweg. Kliniken setzen dabei auf die Expertise spezialisierter Portalanbieter, die mit ihrer Fokussierung, Energie und Sachverstand aus dem Portal ein wirkmächtiges Werkzeug machen.
Roland Berger IT-Monitor – Kliniken setzen auf spezialisierte Portalanbieter
Im aktuellen Krankenhaus IT-Monitor der Strategieberatung Roland Berger stehen die Beschaffung und Implementierung digitaler Patientenportale im Mittelpunkt, ergänzt um Fragestellungen der Vernetzung, Kollaboration und Interoperabilität.