Neue Wege für moderne Arbeitskultur im Krankenhaus
Digitalisierung fördert Sinnhaftigkeit: Wie New Work das Krankenhaus verändern kann
Der Fachkräftemangel, die steigenden Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit sowie die digitale Transformation setzen Krankenhäuser zunehmend unter Druck. Wollen sie zukunftsfähig bleiben und ihre Fachkräfte dauerhaft binden, bedarf es dafür mehr als nur neuer digitaler Möglichkeiten. Die Digitalisierung muss mit einer modernen Arbeitskultur verbunden werden. Das ist die Botschaft des aktuellen Whitepapers „New Work im Krankenhaus auf Basis von Patientenportalen“.
POLAVIS Whitepaper
„New Work im Krankenhaus auf Basis von Patientenportalen“
New Work ist ein Konzept, das den Menschen ins Zentrum rückt, auf Selbstbestimmung, Flexibilität und Zusammenarbeit setzt – es bietet Lösungsansätze, die über klassische Digitalisierungsstrategien hinausgehen. Patientenportale schaffen die technologische Basis, um sinnstiftende Konzepte wie Mitbestimmung der Arbeitsorganisation, ortsunabhängiges Arbeiten und flexible Zeitmodelle auch im klinischen Umfeld umzusetzen.
Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS
New Work – neue Chancen für Krankenhäuser
Das ideelle Grundgerüst der Neuen Arbeit wirkt im ersten Moment wenig vereinbar mit den bestehenden Strukturen in Kliniken und Krankenhäusern. In der medizinischen Versorgung kommt es schließlich auf zeitliche Verlässlichkeit, unumstößliche Pflichten und die Erfüllung hoher Ansprüche an. Dennoch lassen sich Wege finden, um New Work ins Gesundheitswesen zu übersetzen. Das ist weit entfernt vom reinen Selbstzweck: Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Attraktivität der Arbeit zahlen auch auf die Leistungsfähigkeit ein und kommen dadurch direkt und indirekt langfristig beim Patienten an. Adaptieren lassen sich die New-Work-Arbeitsmethoden auf das gesamte Krankenhaus – abteilungsspezifisch den jeweiligen Rahmenbedingungen und Anforderungen entsprechend.
Administrativ kann direkt auf bewährte Methodiken aufgebaut werden. Insbesondere Gedanken zu Organisation, Kollaboration und Ortsgebundenheit lassen sich aus der Industrie übertragen. Ganz eigene Antworten bedarf es dagegen in den kontaktintensiven Bereichen der Medizin und Pflege: Können Patienten mündiger werden? Lässt sich die Anzahl an notwendigen Kontakten verringern? Wie steht es um die Zusammenarbeit der beiden genannten Professionen?
Das Patientenportal als Plattform für New Work
Bereit für das Krankenhaus der Zukunft? 30 Minuten genügen.
Erfahren Sie mehr über das Krankenhaus der Zukunft und lernen Sie POLAVIS und unser digitales Fundament für das Krankenhaus der Zukunft persönlich kennen. Nutzen Sie das Kontaktformular und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin oder rufen Sie uns an.
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit per Video-Call, per Telefon oder auch persönlich zur Verfügung.
POLAVIS GmbH, Französische Straße 8, 10117 Berlin