Presseportal
Pressemitteilungen und Berichterstattung im Überblick.
Neue Wege für moderne Arbeitskultur im Krankenhaus
Digitalisierung fördert Sinnhaftigkeit: Wie New Work das Krankenhaus verändern kann
Berlin, 07.05.2025 – Der Fachkräftemangel, die steigenden Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit sowie die digitale Transformation setzen Krankenhäuser zunehmend unter Druck. Wollen sie zukunftsfähig bleiben und ihre Fachkräfte dauerhaft binden, bedarf es dafür mehr als nur neuer digitaler Möglichkeiten. Die Digitalisierung muss mit einer modernen Arbeitskultur verbunden werden. Das ist die Botschaft des aktuellen Whitepapers „New Work im Krankenhaus auf Basis von Patientenportalen“ von POLAVIS.
kma Klinik Management aktuell Special DMEA 2025 – Niederschwelliger Zugang dank Portallösung
Immer mehr Kinder und Jugendliche benötigen psychiatrische Behandlung. In Chemnitz erleichtert das digitale Patientenportal von POLAVIS den Zugang zur Hilfe. Es vereinfacht die Terminvergabe, verbessert die Kommunikation und ermöglicht eine effizientere Behandlung – zum Vorteil der Patienten und Fachkräfte.
Im Interview:
Elisabeth Händel, Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie sowie Oberärztin in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA).
Die zunehmende Erbringung ambulanter Leistungen im Gesundheitssektor ist politisch gewollt. Damit geht eine Stärkung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) einher. In dieser Entwicklung stecken strukturelle, qualitative und finanzielle Chancen für die Beteiligten: niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Patienten.
Autor:
Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS
kma Klinik Management aktuell 7-8/2024 – Patientenkommunikation: Persönlich, aber bitte digital
Vor wenigen Jahren waren lange Warteschleifen und umständliche Telefonate bei der Terminvereinbarung für Patienten und Zuweiser Alltag. Befunde wurden per Post oder Fax übermittelt, manuelle Fehlerquellen waren zahlreich, und der Aufwand für Kliniken immens. Mit der Digitalisierung ändert sich das grundlegend.
Autor:
Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS
E-Health-Com Nr. 6/2024 – Medizinische Versorgungszentren und die Ambulantisierung
Die von Gesundheitsminister Lauterbach angestrebte Ambulantisierung von Leistungen und der damit verbundene Aufbau Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) werden von vielen Seiten kritisch betrachtet. Im Auf- und Ausbau der Versorgungszentren stecken aber strukturelle und qualitative wie auch finanzielle Chancen – für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser, das Gesundheitssystem insgesamt und die Patienten.
Autor:
Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS
Krankenhaus Technik+Management Ausgabe Oktober 2024 mit dem Themenspecial Patientenportale
Titelstory: Wie Patientenportale kurzfristig eingeführt werden und auch ohne Förderung attraktiv sein können.
Mit Tabitha Wruck, Leiterin der Abteilung Kundenprojekte bei POLAVIS und dem Gründer und Geschäftsführer Dr. Manuel Iserloh.
„Vertrauen Krankenhäuser auf unsere Best Practice und sind die Teams motiviert, dann lässt sich unser Patientenportal binnen drei Monaten implementieren.“
Patientenportale werden die Kommunikation von Gesundheitseinrichtungen mit Patientinnen und Patienten vereinfachen und verbessern, den eigenen Mitarbeitenden ein anderes Arbeiten ermöglichen und sie merklich entlasten. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie der Managementberatung 4C GROUP mit der Wiesbaden Business School (Hochschule Rhein-Main) zum erwarteten Nutzungsgrad sowie zu den Mehrwerten und Potenzialen von Patientenportalen.
Autoren:
Prof. Dr. H.C. Peter Coy, Hochschule Rhein-Main
Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS
Das POLAVIS Patientenportal bietet den Gold-Standard für die Implementierung
POLAVIS ist der erfahrene Anbieter für On-Premise-Betrieb
Berlin, 24.06.2024 – „Der Verarbeitung von Sozial- und Gesundheitsdaten einen sicheren Rahmen zu geben, halten wir für absolut wichtig“, so Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS. „Und den höchsten Standard bietet immer noch der On-Premise-Betrieb, da hier die sensiblen Daten das Krankenhausgelände nicht verlassen müssen. Seit 10 Jahren richten wir daher Portale für unsere Kunden in der Infrastruktur des Auftraggebers ein, auch unter den besonderen Anforderungen von KRITIS. Damit Kliniken mit dem für sie oft neuen und kapazitativ zusätzlich abzudeckenden Betrieb keine Lernkurve durchlaufen oder Mitarbeiteraufbau betreiben müssen, bieten wir einen Full-Managed-Betrieb für das On-Premise-Portal samt aller Komponenten an. Das ist der „Gold-Standard“, der Verantwortliche wie Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte jederzeit ruhig schlafen lässt.“
Gesundheitszentren Rhein-Neckar und Oberschwabenklinik entscheiden sich für POLAVIS
Berlin, 16.05.2024 – Die zunehmende Ambulantisierung klinischer Leistungen führt zu kürzeren Verweildauern in der stationären Versorgung, sie stellt die Gesundheitseinrichtungen aber auch vor koordinative Herausforderungen. So muss vorrangig das Zusammenspiel der Sektoren abgestimmt werden. An dieser Schnittstelle spielen Patientenportale eine entscheidende Rolle, sorgen sie doch dafür, dass Informationen und Daten zuverlässig ausgetauscht werden sowie Planungsgenauigkeit und Termintreue stimmen – besonders in Klinikverbünden mit mehreren Standorten und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).

Kontakt und Download
Pressekontakt
Pressekontakt
Ralf Buchholz
ralf buchholz healthcare communications
Alte Volksparkstraße 24
22525 Hamburg
+49 40 20976805
r.buchholz@ralfbuchholz-hc.de
Unternehmenskontakt
Julian Herrmann, Leiter PR
POLAVIS GmbH
Französische Straße 8
10117 Berlin
+49 30 4036845-58
julian.herrmann@polavis.de
Jeder Patient, der ins Krankenhaus muss, ist auch immer verunsichert. Da könnte eine Digitalisierung der Prozesse sicherlich zu mehr Komfort und Sicherheitsgefühl führen. Zu einer attraktiven Patient Journey.
Martin von Hummel, Geschäftsführer, ATOS Gruppe
Niederschwelliger Zugang
April 2025
kma Klinik Management aktuell Special DMEA 2025: Niederschwelliger Zugang dank Portallösung
Vernetzte Gesundheitsversorgung
April 2025
E-Health-Com Ausgabe 2_3/2025: Patientenportale: Grundlage einer vernetzten Gesundheitsversorgung
Patientenkommunikation
November 2024
kma Klinik Management aktuell Ausgabe 7-8/2024: Patientenkommunikation: Persönlich, aber bitte digital
MVZ und Ambulantisierung
November 2024
E-Health-Com Ausgabe 6/2024: Medizinische Versorgungszentren und die Ambulantisierung
KTM Themenspecial Patientenportale
Oktober 2024
Krankenhaus Technik+Management Themenspecial Patientenportale: Wie Patientenportale kurzfristig eingeführt werden und auch ohne Förderung attraktiv sein können
Studie Patientenportale
Juni 2024
E-Health-Com Ausgabe 4/2024: Patientenportale: hoher Nutzen, wachsende Akzeptanz
Universitätsklinikum Würzburg und POLAVIS
April 2024
Krankenhaus-IT Journal: Mit klarem Plan zu besseren Prozessen
Kreiskrankenhaus Torgau und POLAVIS
April 2024
Healthcare DIGITAL: Ein Patientenportal für die digitale Transformation
Recura Kliniken SE und POLAVIS
Februar 2024
E-Health-Com Ausgabe 1/2024: Mit dem Patientenportal die Digitalisierung forcieren



