POLAVIS als Arbeitgeber und echter Umsetzer ausgezeichnet
„Unsere Kunden erleben uns als Partner und Berater auf ihrem Weg zum Krankenhaus der Zukunft. Immer mehr Einrichtungen entscheiden sich für das POLAVIS Patientenportal“, fasst Dr. Manuel Iserloh die letzten Wochen und vielen erfolgreichen Ausschreibungsteilnahmen zusammen. „Grundlage dieses Erfolgs ist eine überzeugende Portallösung, die Krankenhäuser bei der Digitalisierung voranbringt. Das allein reicht aber bei weitem nicht aus. Es sind unsere Mitarbeiter und ihre Kompetenzen, die POLAVIS zu einem starken Digitalisierungspartner machen. Zuletzt konnten wir uns gleich über zwei Nachrichten freuen, die genau das unterstreichen: Wir sind einmal mehr vom Handelsblatt als Berater im Bereich Gesundheitswesen ausgezeichnet worden und zum ersten Mal wurden wir Arbeitgeber der Zukunft genannt – für mich die Bestätigung, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“
Arbeitgeber der Zukunft
Für das Business-Magazin DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung DIND gehört POLAVIS zu den Arbeitgebern der Zukunft und damit zu den Aushängeschildern des Mittelstands. Schirmherrin der bekannten Initiative ist Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D. Unternehmen erhalten die Auszeichnung im Erfolgsfall nach einer mehrstufigen Analyse, die auf objektive Recherche und eine Selbstauskunft der teilnehmenden Mittelständler setzt.
„Meine Entscheidung für POLAVIS ist im letzten Herbst gefallen, weil ich nicht mehr jahrelang um neue Aufträge ringen, sondern in einem dynamischen Umfeld kurzfristig Erfolgserlebnisse haben wollte.“ Milian Retkowski, Senior Sales & Bid Manager, gehört zu den jungen Talenten, die auf POLAVIS als ihren Arbeitgeber der Zukunft setzen: „Der Healthcare-Sektor boomt und das Umfeld ist eben entsprechend dynamisch. Die Erfolge bei Ausschreibungen reihen sich jetzt eng aneinander. Natürlich ist die Arbeitslast dadurch hoch – früher habe ich an oft monatelangen Tenderverfahren gesessen, heute begrenzen die KHZG-Fristen die Laufzeiten von Ausschreibungen und potenzielle Kunden erwarten zeitnahe Rückmeldungen. Dennoch zeichnet sich unser Team besonders durch den Zusammenhalt aus. Ich arbeite hier mit Menschen, die offen und unglaublich sympathisch sind, und gemeinsam treten wir für den Erfolg ein. Dank der Möglichkeit, remote zu arbeiten, habe ich obendrein die Chance erhalten, in meine Traumstadt zu ziehen.“
Schon sehr lange Teil des Teams, und damit maßgeblich am nachhaltigen Erfolg beteiligt, sind Clemens Grebe, Leiter Produktmanagement, und Andrea Daniel Calciano, Head of Software Engineering. „Meine Arbeit erlebe ich als sinnstiftend. Der Gesundheitssektor, und insbesondere die Versorger wie Krankenhäuser und Kliniken, haben bei der Digitalisierung noch immer großen Nachholbedarf. Mit unserer Portallösung leisten wir hier einen wichtigen und wertvollen Beitrag“, fasst Clemens Grebe seine Motivation zusammen. Andrea Calciano ergänzt: „Ganz genau. In meiner täglichen Arbeit erkenne ich den Mehrwert für die Gesellschaft. Das ist mir wichtig und das macht für mich den großen Unterschied aus.“ Die beiden erfahrenen Führungskräfte prägen mit ihrer Einstellung ein sehr motiviertes Team, das Freude an der Aufgabe mit durchaus großen Ambitionen verbindet. Und beide sind sich einig: „Angesprochen haben uns der Gestaltungsspielraum, den wir bei POLAVIS von Anfang an erhalten haben, und die Branche mit ihrem hohen Identifikationspotenzial.“
Julian Herrmann, der von einem großen Medizintechnikkonzern zu POLAVIS wechselte und seither die Bereiche Marketing und Public Relations verantwortet, zeichnet prägnant die Grundlage seiner Entscheidung: „Unsere beiden Gründer haben mich im Gespräch überzeugt. Auf Augenhöhe ging es darum, ob wir miteinander arbeiten wollen, wie wir miteinander arbeiten wollen und welche Aufgaben mich erwarten. POLAVIS zeichnet sich durch eine Offenheit und Transparenz aus, die in Konzernen häufig nicht durchgehalten werden kann. Ich habe Freiraum für Verantwortung gesucht und gefunden – und die Wertschätzung meiner Arbeit nicht nur gefühlt, sondern sie wird offen ausgesprochen.“

POLAVIS ist Handelsblatt Top-Beratungsunternehmen 2023
In verschiedenen Beratungsfeldern identifiziert das Handelsblatt Research Institute (HRI) jährlich eine beachtliche, sechsstellige Zahl an Unternehmensberatern aus mehr als 300 Beratungs- und Consultingfirmen. Diese Berater werden nach den renommiertesten Beratungsunternehmen aus ihrem jeweiligen Fachbereich gefragt (eine Eigennennung ist in der Erhebung ausgeschlossen). So entstehen die Top-Listen der Berater 2023. POLAVIS gehört in der Kategorie Gesundheitswesen einmal mehr zu den Gewinnern.
„Wir sind kein Beratungshaus im klassischen Sinne, sondern angetreten, um lösungsorientiert den Transformationsprozess in Kliniken anzutreiben. Wir verstehen uns als Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen und Partner in der Digitalisierung der Kliniklandschaft aus einer Hand. Partnerschaft mit unseren Kunden und der gute Rat für die Kunden sind entsprechend verbunden. Dass wir darin so erfolgreich sind und auch in diesem Jahr sowohl im Handelsblatt als Top-Berater genannt werden, als auch im Frühjahr erneut von brandeins ausgezeichnet wurden, ist ein großartiges Signal – und eine Bestätigung unseres Ansatzes, nicht nur Software zu verkaufen, sondern die individuellen Herausforderungen jedes Kunden, die es zu meistern gilt, zu verstehen“, freut sich Dr. Manuel Iserloh über die Auszeichnungen.