29/11/2024
Es gelingt, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Mission und den Weg hin zum Krankenhaus der Zukunft zu gewinnen. Dazu gehören insbesondere viele in der Branche und Sache sehr erfahrene Menschen, die sich für das Gesundheitswesen begeistern.
Erwartungen und Vorteile eines Patientenportals – Studienergebnisse
Patientenportale werden die Kommunikation mit Patienten vereinfachen und verbessern, den eigenen Mitarbeitenden ein anderes Arbeiten ermöglichen und sie merklich entlasten. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Managementberatung 4C GROUP mit der Wiesbaden Business School (Hochschule Rhein-Main) zu Patientenportalen.
Das POLAVIS Patientenportal bietet den Gold-Standard für die Implementierung
„Es ist wichtig, Gesundheitsdaten einen sicheren Rahmen zu geben“, so Dr. Manuel Iserloh. „Höchsten Standard bietet der On-Premise-Betrieb, da hier die sensiblen Daten das Krankenhausgelände nicht verlassen müssen. Das ist der Gold-Standard, der Verantwortliche wie Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte jederzeit ruhig schlafen lässt.“
Mit Telemedizin erfolgreich gegen tierärztlichen Versorgungsmangel
Die Gründer Tanja und Stefan Kreutz haben eine erfolgreiche Telemedizin-Plattform für die Veterinärmedizin geschaffen. Ihr digitales Angebot richtet sich sowohl an die tierärztliche Seite als auch an Tierhalterinnen und -halter und vernetzt diese gezielt, um die Versorgungslage im Haustierbereich entscheidend zu verbessern.
Medizinische Versorgungszentren und die Ambulantisierung der Versorgung
Im Zuge der Krankenhausreform sollen Grundversorgung gesichert und ambulante Leistungen eingebunden werden. MVZ bereiten sich vor, das ambulante Potenzial aus den Krankenhäusern zu übernehmen. Patientenportale entfalten auch in der Schnittstelle zur ambulanten Behandlung ihr Potenzial und helfen bei der Übergabe von Daten.
So werden IT-Projekte erfolgreich
Nur knapp die Hälfte aller IT-Vorhaben ist erfolgreich, so eine Studie der TU München. Wir haben aus einer Reihe von Publikationen Faktoren zusammengestellt, die den Erfolg ausmachen. Und wir haben mit Stefan Stengel vom Start-up-Accelerator Gateway49 darüber gesprochen, wie Krankenhäuser sich in Sachen IT-Projekt bestmöglich aufstellen.
Der Blick unserer Kunden auf die Zukunft des Gesundheitswesens
Die klinische Transformation fordert auf, Technik mit tiefem Verständnis für Herausforderungen zu verbinden. Das Leistungsversprechen „Shaping the digital hospital“ steht daher für Innovationen und methodische, technologische und inhaltliche Begleitung und Führung. Dahingehend entwickelt POLAVIS die Betreuungsstruktur in Kundenprojekten weiter.
Die DMEA 2024 – Dialog zum Krankenhaus der Zukunft
„Die DMEA ist der ideale Ort, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen entscheidend voranzubringen", zeigt sich Farid Kanbari, Geschäftsführer POLAVIS, von der Messe begeistert. „Drei Tage lang haben wir durchgehend Dialoge geführt und unglaubliches Interesse an unserer Portallösung erfahren."
KI-Forscher Dario Antweiler: „Es gibt super viel Spannendes im Gesundheitswesen“
Im Interview mit dem POLAVIS Magazin betrachtet Dario Antweiler vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS den Einsatz von KI im Krankenhaus heute und die Möglichkeiten für das Krankenhaus der Zukunft.
POLAVIS als Gestalter der Transformation im Bereich Healthcare ausgezeichnet
Bereits das siebte Jahr in Folge haben Kunden und Experten POLAVIS in einem Ranking von Statista und brand eins zu den besten Unternehmensberatungen in der Branche Healthcare gewählt – dieses Jahr auf Platz zwei hinter einem Branchenriesen.