Das POLAVIS Patientenportal bietet den Gold-Standard für die Implementierung
„Es ist wichtig, Gesundheitsdaten einen sicheren Rahmen zu geben“, so Dr. Manuel Iserloh. „Höchsten Standard bietet der On-Premise-Betrieb, da hier die sensiblen Daten das Krankenhausgelände nicht verlassen müssen. Das ist der Gold-Standard, der Verantwortliche wie Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte jederzeit ruhig schlafen lässt.“
Medizinische Versorgungszentren und die Ambulantisierung der Versorgung
Im Zuge der Krankenhausreform sollen Grundversorgung gesichert und ambulante Leistungen eingebunden werden. MVZ bereiten sich vor, das ambulante Potenzial aus den Krankenhäusern zu übernehmen. Patientenportale entfalten auch in der Schnittstelle zur ambulanten Behandlung ihr Potenzial und helfen bei der Übergabe von Daten.
Der Blick unserer Kunden auf die Zukunft des Gesundheitswesens
Die klinische Transformation fordert auf, Technik mit tiefem Verständnis für Herausforderungen zu verbinden. Das Leistungsversprechen „Shaping the digital hospital“ steht daher für Innovationen und methodische, technologische und inhaltliche Begleitung. Dahingehend entwickelt POLAVIS die Betreuungsstruktur in Kundenprojekten weiter.
Die DMEA 2024 – Dialog zum Krankenhaus der Zukunft
„Die DMEA ist der ideale Ort, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen entscheidend voranzubringen", zeigt sich Farid Kanbari, Geschäftsführer POLAVIS, von der Messe begeistert. „Drei Tage lang haben wir durchgehend Dialoge geführt und unglaubliches Interesse an unserer Portallösung erfahren."
Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
Die Lage der Krankenhäuser ist ernst und Insolvenzen steuern auf ein Rekordhoch zu. An Rahmenbedingungen wie Inflation und Fachkräftemangel kann die Digitalisierung erst einmal nichts ändern – wohl aber lassen sich die negativen Einflüsse mindern, hin zu ausreichender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit.
Roland Berger bestätigt Erfahrungen aus der KHZG-Initiative
Der Krankenhaus IT-Monitor 2023 betrachtet Einschätzungen großer Krankenhäuser unter anderem zum IT-Personalbestand und fragt nach den eingesetzten KIS. „Die Ergebnisse sind spannend – aber überraschend sind sie keinesfalls“, so Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS.
Sichtweisen auf elektronische Patientenakte und Patientenportal
"Aktuell kritisch wird das Zusammenspiel von ePA und KHZG gesehen. In einem lesenswerten Positionspapier des Bundesverbands Gesundheits-IT betrachtet der Verband genau dieses Zusammenspiel und die Rolle der gematik darin“, so Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer POLAVIS.
POLAVIS Kundenworkshop
"Wir bieten Kunden Formate, die eine übergreifende Kommunikation fördern“, blickt Dr. Manuel Iserloh auf den erfolgreichen Workshop zurück. „Unsere Kunden konnten viele Impulse austauschen und gleichermaßen Ideen an uns übergeben.“
Die richtigen Talente für die Zukunft
Dem wachsenden Kundenstamm entsprechend wurde bei POLAVIS in den vergangenen Jahren viel in den Ausbau der Projektorganisation investiert. Die sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen zieht Talente an, moderne Rahmenbedingungen sorgen für anhaltende Attraktivität.