Zukunft Krankenhaus – digitaler Paradigmenwechsel und innovative Kollaborationen
COVID-19, neue Regularien des Gesetzgebers und Digitalisierungsdruck - Wie gelingt die Transformation in eine zukunftsfähige Versorgungswelt? Welche Geschäftsmodelle setzen sich durch?
Auf dem Weg in die Zukunft – das digitale Krankenhaus beim ÖCK in Salzburg
Vom 08.-11. Juni 2021 fand in Salzburg der 62. Österreichische Chirurgenkongress statt. Unter der Überschrift „Digitale Transformation – What’s next“ diskutierten namenhafte Podiumsdiskutanten über die digitale Zukunft der Krankenhäuser und Trends im Gesundheitswesen.
KHZG: Partnernetzwerk für Patienten Self-Services
Vier Mrd. Euro stehen bereit, um die digitale Infrastruktur in Kliniken auszubauen. Damit Projekte zeitnah umgesetzt werden können, haben sich namhafte deutsche Unternehmen zu einem Partnernetzwerk zusammengeschlossen.
§19 KHSFV – Fördermittel für Patientenportale richtig beantragen
Bereits seit November können Krankenhäuser Förderbedarfe für Digitalprojekte anmelden. Welche Regelungen sind im Antragsprozess zu beachten?
Optimierung der OP-Vorbereitung durch digitale Prozesse
Vom Nadelöhr zum Taktgeber des Belegungsmanagements durch digitale Prozesse
Patientenbedürfnisse stärken bei wachsendem wirtschaftlichem Druck
POLAVIS Rundfrage auf dem Haupstadtkongresse für Medizin & Gesundheit 2019
Der Fokus auf Patientenbedürfnisse bei wachsendem wirtschaftlichen Druck
Im Interview: Felix Dorn, Geschäftsführung, BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit
Schaffen digitale Lösungen mehr Zeit für Patienten?
POLAVIS Rundfrage auf dem Hauptstadtkongress für Medizin & Gesundheit 2018
MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum in 10 Jahren
Planung und Aufbau von Medizinischen Versorgungszentren, Buchreihe Teil 2